Photovoltaikanlage selbst installieren
Wartest du auch ewig auf einen Termin damit, endlich die Solarpaneele auf das Dach kommen? Oder ist dir das alles schlicht zu teuer? Traust du… Weiterlesen »Photovoltaikanlage selbst installieren
Wartest du auch ewig auf einen Termin damit, endlich die Solarpaneele auf das Dach kommen? Oder ist dir das alles schlicht zu teuer? Traust du… Weiterlesen »Photovoltaikanlage selbst installieren
„Wie aufwändig ist KNX?“, „Kann ich in meinem Haus KNX selber machen?“ Diese oder ähnliche Fragen kommen immer wieder über die Mails. Deswegen kommt heute eine grundsätzliche Antwort: „Kommt drauf an„. Im Grunde kann man alles selber machen, es kommt nur auf deinen Mut und die richtige Einarbeitung an. Mit dem richtigen Partner, der Dich unterstützt geht das super. Dann hast du sogar viele Vorteile, wenn Du Dich der Herausforderung stellst. Das Team MainSmartHome ist so ein Partner, der Dich bei KNX unterstützt. Wie ein ganzes Team von Trainern einen Sportler zum Erfolg bringt, bringt Daniel, mit seinem Team, Dich zu Deinem perfekten Smart Home.
Weiterlesen »Kann ich KNX selber machen?Heute mal was für die richtigen Cracks. Du wolltest schon immer wissen, wie ein KNX Telegramm auf Bit-Ebene aussieht. Hier kommt die Antwort. Für alle die einen KNX-Kurs machen möchten, sehr wichtige Lektüre. Diejenigen, die eigene KNX Hardware bauen wollen, ja es gibt auch OpenSource KNX, müssen das hier wissen. Profis kriegen eine kleine Auffrischung der Materie.
Weiterlesen »Die KNX Telegramm InternaSo, nun haben wir schon 16 Monate unsere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Zeit einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Würde ich es wieder machen? Ja. Was bereue ich? Dass wir es nicht früher gemacht haben. Batterie? Nein, bin ich noch zwiegespalten. Haben wir unser Leben umgestellt? Ein wenig. Der Rest steht im Artikel.
Weiterlesen »Ein Jahr Photovoltaik, unsere ErfahrungenWir haben ein Loch in der Erde und eine Bohrlochpumpe darin. Das Bohrloch ist nicht sehr tief. Es ist eher durch Zufall entstanden und deshalb läuft das Wasser nicht schnell genug nach. Die Pumpe saugt das Loch einfach leer. Natürlich könnte ich die Pumpe drosseln. Dann hätte das Wasser Zeit zum sammeln und die Pumpe würde nicht trocken laufen. Mit KNX habe ich allerdings noch eine andere Möglichkeit.
Weiterlesen »Bohrlochpumpe mit KNX steuernUnser Robo-Rasenmäher wird 6 Jahre alt. Da dieses Stück Technik bei Wind und Wetter draußen ist, möchte ich heute einen Zwischenbericht schreiben. Den nächsten Bericht gibt es dann wieder in 6 Jahren. OK, vielleicht auch früher, wenn der Mäher es nicht mehr so lange macht. Wir haben übrigens einen WORX Landroid WR102SI. Den haben wir damals, kurz nach dem Einzug als Angebot bei einem Bauhaus gekauft. So viel vorweg: An dem Rasenmäher war in der ganzen Zeit keine Reparatur nötig. Er läuft und läuft und läuft. Nur drum herum musste ich mal ran. Aber lies selbst.
Weiterlesen »6 Jahre Robo-Rasenmäher ErfahrungenImmer wieder werde ich gefragt, „Welches SmartHome System empfiehlst du?“, „Warum bist du so begeistert von KNX?“. Klar, die meisten Menschen auf der Welt kennen KNX nicht. Wenn du dich allerdings, mit dem Thema SmartHome beschäftigst, wirst du früher oder später über KNX stolpern. Heute also eine kurze Antwort, für diejenigen, die mit der Abkürzung absolut nichts anfangen können und warum es das beste System ist, wenn du neu baust oder ein Haus komplett sanierst. Ich versuche einfach die Vorteile von KNX aufzuzählen, entschieden kannst du dann ja später selbst.
Weiterlesen »Welches SmartHome System für dein Haus?Warum DALI? Vor kurzem kam wieder die Frage: „Ich habe KNX-Dimmaktoren und LED-Lampen, diese lassen sich nicht ordentlich dimmen„. Ja, das ist so. Deshalb habe ich lange auf dimmbares Licht verzichtet. Jetzt funktioniert es wunderbar und zwar mit dem Bus-System, das für Beleuchtung entwickelt wurde: DALI. Warum du ein DALI-Gateway brauchst und wie du es einsetzt, steht in diesem Artikel.
Weiterlesen »DALI-Gateway – die Schnittstelle zwischen KNX und LichtInzwischen ist der ETS6 Schnellkurs raus. Einen Artikel dazu gibt es bald hier auf meinem Blog. Eins vorweg: Ja, auch den habe ich mir gekauft. Als Upgrade zum ETS5 Schnellkurs kostet der aktuell nämlich nur 149 Euro. Es gibt sogar einen direkten Vergleich der beiden Kurse: KNX ETS5 Schnellkurs und ETS6 Schnellkurs Vergleich.
Es gibt immer mal wieder Aktionen beim ETS5-Schnellkurs, bei denen es den Kurs günstiger gibt. Damit möglichst viele Elektriker sich mit dem Thema KNX beschäftigen, gibt es dann ordentlich Rabatt.
Ich habe mir damals den ETS4-Schnellkurs gegönnt und schon hier darüber berichtet. Heute gibt es einen Bericht zum ETS5-Schnellkurs. Ja, den Nachfolger habe ich auch hier. Es ist die Umfangreichste Sammlung an KNX Wissen, die ich kenne. Das werde ich dir jetzt hier beweisen, und hoffentlich kaufst du dir den Kurs, und wirst KNX-Experte.
Kennst du deine KNX-Bus Auslastung? Weißt du wie viel auf deinem KNX-Bus los ist? Zugegeben, eine oder zwei KNX-Leitungen wird der KNX-Bus locker stemmen, egal wie viel du sendest. Bei größeren Objekten sieht das schon ganz anders aus. Ich habe bei mir den Busmonitor in der ETS gestartet und geschaut was so los ist. Warum ich dann sogar ein zweites Interface besorgen musste, liest du in diesem Artikel. Am Ende habe ich mich dann tatsächlich gefreut, dass ich die Thinka habe. Sie reduziert die Auslastung auf meinem Bus um einiges.
Weiterlesen »Was ist auf deinem KNX-Bus los?